
IT4Energy nimmt Photovoltaik-Anlage und Energiespeicher in Betrieb
Durch die Kombination beider Systeme und der noch folgenden Installation einer Vertikalwindkraftanlage sollen in Kombination mit Steuerungslösungen im IT4Energy Lab neue Verfahren zur Eigenverbrauchsoptimierung und für das Einspeise- und Lastmanagement entwickelt und unter realen Bedingungen erprobt werden.
Schwerpunkte sind dabei die Integration derartiger Lösungen in so genannte Virtuelle Kraftwerke sowie die Nutzung von intelligenten Zählern und verbesserten Vorhersage- und Lastmodellen für den optimierten Abgleich der dezentralen Energieerzeugung und des Verbrauchs.
Die Photovoltaik-Anlage (PV) hat eine Peak-Leistung von 7,8 kW und der Energiespeicher hat eine Nominalkapazität von 20 kWh und schaltet intelligent zwischen Einspeisung ins Netz sowie Laden durch die PV-Anlage oder durch das Netz um. Ein Büro sowie ein Laborraum bei FOKUS sind dabei über einen separaten Stromkreis angeschlossen und werden weitgehend autark mit der erzeugten/gespeicherten Energie versorgt.
Gemäß dem IT4Energy-Motto "messen. vorhersagen. verbessern." werden sämtliche Daten über die verschiedenen Einspeiseströme und Lastgänge erfasst, um eine breite Datenbasis für derartige Systeme in Bürogebäuden und anderen kommerziell genutzten Gebäudestrukturen zu haben.
Hierauf aufbauend können sowohl neue Algorithmen und Modelle als auch neue Anwendungen und Dienste entwickelt werden.