• Leistungsspektrum Leistungsspektrum
    • Leistungsangebot
      • Prognose
      • Ressourcen- und Energiemanagement
    • Forschungsthemen
  • Projekte Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • News News
    • News & Events
  • Netzwerk Netzwerk
    • Netzwerk & Partnerangebot
    • Unsere Kooperationen
  • Kontakt Kontakt
    • Leitung
    • Anfahrt

IT4Energy – News & Events

  1. IT4Energy-Zentrum
  2. News
  3. News & Events
Viscom, Bild, DIN SPEC, 210412
DIN SPEC 91410-2 zur Energieflexiblilität veröffentlicht
Datum: Mo., 12. Apr. 2021
Mit dem zweiten Teil der DIN SPEC 91410 setzt Fraunhofer FOKUS seine Arbeit an der Spezifikation zur Energieflexibilität fort. Im ersten Teil wurden Anforderungen an die freiwillige Teilnahme von Anbietern an einer Flexibilitätsplattform erfasst. Im nun erschienen zweiten Teil sind Anforderungen an eine Methode zur Identifizierung und Bewertung zeitlicher energetischer Flexibilität von Energieumwandlungsanlagen in Gebäuden und Quartieren festgelegt.
IT4Energy, Bild, Schleusen, 200210
Digitales Schleusenmanagement für den Nord-Ostsee-Kanal
Datum: Di., 02. Juni 2020
Im Projekt SchleusenNOK40 entsteht ein Planungs- und Informationssystem für den Nord-Ostsee-Kanal, dass das Schleusenpersonal bei seinen Entscheidungen unterstützen und die Verkehrsteilnehmer über mögliche Warte- und Abfertigungszeiten an den Schleusen informieren soll. Ziel ist es, den Schleusenbetrieb effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten und damit auch die Disposition des Warenumschlags in den nachfolgenden Häfen zu verbessern.
IT4Energy, Logo, BaaS
Beitrag zum BaaS-Projekt erschienen
Datum: Do., 08. Aug. 2019
Im BaaS-Projekt wurden eine Dienste-Plattform und Beispielanwendungen für die Steuerung der heterogenen Informationstechnik in kommerziellen Gebäuden entwickelt. Jetzt ist ein Beitrag zum Einsatz der BaaS-Technologien erschienen. 
  • Beitrag »Semantic technologies and very traditional industries like Building«
  • Baas-Projekt
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
1. Plugfest vom Industrieforum VHPready e.V. erfolgreich getestet
Datum: Mi., 06. Juni 2018 bis Mi., 06. Juni 2018
Ort: Berlin 
Am 6. Juni 2018 lud das Industrieforum VHPready zum ersten VHPready Plugfest nach Berlin ein, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, die Vernetzung dezentraler Energiesysteme praktisch zu testen und Interoperabilitätsaspekte zu untersuchen.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Beitrag im Jahrbuch 2018 »Energieeffizienz in Gebäuden« 
Datum: Mo., 21. Mai 2018
Im diesjährigen Sammelband »Energieeffizienz in Gebäuden« hat Dr. Armin Wolf gemeinsam mit Dr. Hans-Joachim Goltz, Prof. Dr. Christoph Nytsch-Geusen, Werner Kaul und Stefan Wendlandt den Beitrag »Vorhaben WaveSave: Planung und Steuerung von dezentralen Energiesystemen in Gebäuden« veröffentlicht. 
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
bitkom Big-Data.AI Summit 2018
Datum: Do., 01. März 2018 bis Do., 01. März 2018
Ort: Congress Park Hanau
Big-Data- und AI-Technologien sind die treibende Kraft der digitalen Transformation. Dr. Armin Wolf spricht auf dem AI Summit in der Session Industrie 4.0 zu »KI optimiert komplexe Produktions- und Logistikabläufe«
e-world Logo
E-world 2018 mit WindNODE
Datum: Di., 06. Febr. 2018 bis Do., 08. Febr. 2018
Ort: Essen
Fraunhofer Fokus ist mit dem Verbundprojekt WindNODE auf dem Gemeinschaftsstand des BMWi zu finden. Besuchen Sie uns in Halle 6, Stand 718.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
WaveSave hilft bis zu 25% Energie einzusparen!
Datum: Do., 03. Aug. 2017
Ort: Berlin
Was passiert im Projekt WaveSave? Dazu hat Simone Kleeberger von der Berliner Energieagentur einen aufschlussreichen Text geschrieben. Nachzulesen ist er im neuen Newsletter 'Berliner Netzwerk E'. Vielen Dank!
  • Berliner Netzwerk E Artikel zu WaveSave
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland 
Datum: Mi., 03. Mai 2017
Ort: Ludwig Erhard Haus, Berlin
Vortrag von Dr. Armin Wolf zu »Digitalisierungsstränge im Energiewendediskurs: IKT-Vernetzung, Gebäudeautomatisierung, VHPready« von 10:00 bis 13:00 Uhr in Raum A.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
enyCLS auf der E-world 2017 
Datum: Mo., 06. März 2017
E-world Essen Halle 3
enyCLS: Anbindung von dezentralen Energieanlagen
Datum: Di., 07. Febr. 2017 bis Do., 09. Febr. 2017
Ort: Essen
Fraunhofer FOKUS präsentiert sich als Co-Aussteller auf dem VHPready Gemeinschaftsstands während der E-world 2017 in Essen. Besuchen sie uns vom 7. bis 9. Februar 2017, Themenbereich Smart Energy in Halle 6, Stand 6-133.
WindNODE Modellregion
Startschuss für WindNODE
Datum: Mi., 07. Dez. 2016
Berlin – Staatssekretär Rainer Baake hat am 06.12.2016 in Berlin den Förderbescheid an den Vertreter des Verbundprojekts WindNODE übergeben. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit geht damit die nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie nun offiziell an den Start.
BaaS Final-Review-Meeting
BaaS-Projekt erfolgreich abgeschlossen!
Datum: Fr., 25. Nov. 2016
Ort: München
Am 22. November 2016 fand das BaaS-Final-Review-Meeting auf dem Siemens Campus in München-Neuperlach statt.Die Abschlussversammlung stand unter der Schirmherrschaft der ITEA-Vorsitzenden Zeynep Sarilar, gemeinsam mit zwei Prüfern der ITEA-Stearing Group und einem Vertreter des DLR Berlin im Auftrag vom BMBF.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
IT4Energy stellt »enyCLS« auf der E-world vor
Datum: Fr., 12. Febr. 2016
Erstmalig wird das TLS-basierte Steuerungssystem »enyCLS« vorgestellt. Die flexible Softwarelösung bietet, unter Beachtung der Technischen Richtlinie-03109, einen gesicherten, bidirektionalen und anwendungsunabhängigen Fernzugriff über ein Smart- Meter-Gateway auf steuerbare Geräte.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
»Dezentrale Energiesysteme Intelligent Vernetzen«
Datum: Fr., 27. Nov. 2015
Unter dem gemeinsamen Motto »Dezentrale Energiesysteme intelligent vernetzen« diskutierten Teilnehmer aus rund 50 Unternehmen der Energiebranche und der Wohnungswirtschaft die Herausforderungen und Chancen der intelligenten Vernetzung von Energiesystemen. Am ersten Tag der Veranstaltung stand das Thema Virtuelle Kraftwerke im Mittelpunkt, während sich die Vorträge am zweiten Tag mit dem Einsatz und Nutzen dezentraler Energiesysteme in Gebäuden beschäftigten.
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
»WaveSave« Projekt gestartet
Datum: Di., 08. Sept. 2015
Zum 1. August 2015 wurde das BMWI Verbundvorhaben WaveSave bewilligt. Vollständiger Titel: »Planung und Steuerung von dezentralen Energiesystemen in Gebäuden zur nachhaltigen, ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Strom- und Wärmeversorgung«.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›
  • Ende »
Leistungsspektrum
  • Leistungsangebot
  • Forschungsthemen
Projekte
  • aktuelle Projekte
  • Projekt-Archiv
News
  • News & Events
Netzwerk
  • Netzwerk & Partnerangebot
  • Unsere Kooperationen
Kontakt
  • Leitung
  • Anfahrt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitarbeiter Login