• Leistungsspektrum Leistungsspektrum
    • Leistungsangebot
      • Prognose
      • Ressourcen- und Energiemanagement
    • Forschungsthemen
  • Projekte Projekte
    • aktuelle Projekte
    • Projekt-Archiv
  • News News
    • News & Events
  • Netzwerk Netzwerk
    • Netzwerk & Partnerangebot
    • Unsere Kooperationen
  • Kontakt Kontakt
    • Leitung
    • Anfahrt

IT4Energy – aktuelle Projekte

  1. IT4Energy-Zentrum
  2. Projekte
  3. aktuelle Projekte
it4energy, Bild, BEST, 210122
BEST
Datum: Fr., 01. Jan. 2021 bis So., 31. Dez. 2023
Im BEST-Projekt wird ein Strommarktbietersystem (SMBS) entwickelt, implementiert und untersucht, das den Stromhandel zwischen Anlagen im Stromnetz ermöglicht. Teilnehmende Anlagen – unabhängig von Typ (Verbraucher, Erzeuger, Speicher) und Leistungsklasse (Haushalt oder Industrie) – werden über ein zentrales Managementsystem mit dem SMBS verbunden und gesteuert. Über Schnittstellen zu Smart Meter Gateways und einem Energiemanagementsystem sollen nachgeschaltete Anlagen gesteuert und der tatsächliche Stromfluss überprüft und automatisiert abgerechnet werden.
IT4Energy, Bild, Schleusen, 200210
SchleusenNOK40
Datum: Mi., 01. Apr. 2020 bis Fr., 31. März 2023
Forschung und Entwicklung eines daten- und wissensbasierten Schleusenmanagement- und -informationssystems für den Nord-Ostsee-Kanal
OPTIMA Logo
OPTIMA
Datum: Mi., 09. Jan. 2019 bis Mo., 28. Febr. 2022
Obwohl Starkregenereignisse bisher selten sind, können sie städtische Abwassersysteme überlasten und so zu einer Herausforderung für den Umweltschutz werden. Durch den Klimawandel werden solche Ereignisse voraussichtlich häufiger auftreten. Im Projekt OPTIMA wird daher ein Prototyp einer »Intelligenten Pumpstation« entwickelt, um die Entwässerung in der Abwasserversorgung in Berlin und darüber hinaus zu verbessern.
FLEXCoop_Logo
FLEXCoop
Datum: So., 01. Okt. 2017 bis Di., 31. März 2020
Ziel von FLEXCoop ist die Einführung eines vollständig automatisierten Demand Response Frameworks und einer Werkzeugumgebung für private Stromerzeuger und -verbraucher.
IT4Energy VHPready Logo
VHPready-RefTest 
Datum: Do., 01. Dez. 2016 bis Mi., 31. Okt. 2018
Ziel des Vorhabens ist es, die wirtschaftliche Integration von dezentralen Energieanlagen durch die Entwicklung einer standardisierten Kommunikations- und Steuereinheit, der Referenzbox, zu unterstützen.
Logo des Projekts WindNODE
WindNODE
Datum: Do., 01. Dez. 2016 bis Di., 01. Dez. 2020
WindNODE steht für die effiziente Integration von großen erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, Stromnetzen und Energienutzern auf Basis einer digitalen Vernetzung. WindNODE ist das Schaufenster der deutschen Hauptstadtregion und Nordostdeutschlands, in dem die Energiewende made in Germany für das nationale und internationale Publikum anschaulich präsentiert wird. Innovative, nutzerorientierte Produkte und Dienstleistungen der Industrie 4.0 werden hier in einem großflächigen Reallabor erprobt, um für den Massenmarkt und den Export zu reifen. 
Dieses Bild hat keinen alternativen Text.
WaveSave
Datum: Sa., 01. Aug. 2015 bis Di., 31. Juli 2018
Strategisches Ziel von WaveSave ist die Unterstützung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Nutzung von Energiesystemen zur dezentralen Strom- und Wärmeversorgung in Gebäuden. Dazu werden geeignete Planungs- und Steuerungstechniken entwickelt, um  Energiesystemkomponenten für den späteren Betrieb hinsichtlich der genannten Kriterien optimal aufeinander abzustimmen. 
Leistungsspektrum
  • Leistungsangebot
  • Forschungsthemen
Projekte
  • aktuelle Projekte
  • Projekt-Archiv
News
  • News & Events
Netzwerk
  • Netzwerk & Partnerangebot
  • Unsere Kooperationen
Kontakt
  • Leitung
  • Anfahrt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitarbeiter Login